1. Information der Schulleiterin Schuljahresbeginn 25/26

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schülerinnen und Schüler, 

nach einer hoffentlich erholsamen und erlebnisreichen Sommerzeit begrüßen wir Sie alle recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres an unserem Gymnasium. 

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen, in ein neues Jahr voller Lernen, Begegnungen und spannender Herausforderungen zu starten. 
Ein besonderer Willkommensgruß gilt unseren neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern, 11Sern sowie allen neu hinzugekommenen Schülerinnen und Schülern, die nun Teil unserer Schulgemeinschaft sind. Wir wünschen euch einen guten Start und hoffen, dass ihr euch schnell an unserer Schule wohlfühlt. 

Mit der Einführung von EduPage sind einige Veränderungen im Ablauf unserer Schulorganisation verbunden. Alle Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen informieren am Ende der letzten Sommerferienwoche Ihre Eltern über die wichtigsten Neuerungen mit einem dazugehörigen Quick-Start Link für die Handhabung von EduPage. Die Elternzugänge wurden bereits an alle Eltern verschickt, deren Einwilligungserklärungen vollständig vorliegen. Für alle weiteren Neuaufnahmen wird in Kooperation mit den Klassenlehrern nachjustiert und noch fehlende Zugänge zeitnah in den ersten Schulwochen freigeschaltet. Ebenfalls erhielten alle Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 11 ihre Zugänge per E-Mail., deren Einwilligungserklärungen vollständig vorliegen. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 bis 10 erhalten am ersten Schultag ihren Zugang per Ausdruck durch den jeweiligen Klassenlehrer mit der entsprechenden Belehrung. Im Rahmen des ersten Elternabends am 25.08.25  (18Uhr) für die Kl. 5-8 und am 26.08.25 für die Kl. 9-12 (18Uhr) werden u.a. alle weiteren wichtigen Informationen zu EduPage im Überblick dargestellt und Fragen zur Handhabung beantwortet. Wir bitten um gegenseitige Geduld, Rücksichtnahme und Besonnenheit während der Einführungsphase von EduPage. Anfängliche Stolpersteine und umfassende Lernprozesse auf beiden Seiten gehören dazu. Gemeinsam werden wir diese meistern und die Digitalisierung des Schulbetriebs sukzessive voranbringen. Unsere Homepage wird zunächst weiterhin als Überbrückungsmedium dienen und mit aktuellen Informationen versehen. 

 
Auch in diesem Schuljahr erwarten uns viele neue Projekte, Veranstaltungen und Impulse. Gemeinsam wollen wir Bewährtes fortsetzen, Neues wagen und als Gemeinschaft weiter wachsen. Dabei legen wir besonderen Wert auf ein respektvolles Miteinander, Neugier, Verantwortungsbewusstsein und Freude am Lernen. Ab dem Schuljahr 2025/2026 verzichten wir auf die Handynutzung während des gesamten Schultages, auch während der Pausen. Wir wünschen uns, eine handyfreie Schule zu sein. 

Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen sowie allen Schülerinnen und Schülern viel Kraft, Energie, Begeisterung und Enthusiasmus für die Bewältigung des Schulalltages im neuen Schuljahr. Wir wünschen allen ein erfolgreiches, gesundes und erfülltes Schuljahr 2025/2026!

Mit freundlichen Grüßen 

Ihr Schulleitungsteam des Lerchenberggymnasiums