Willkommen auf der Seite des Lerchenberggymnasiums Altenburg

22.03.2023
Vorlesewettbewerb Kl. 5 und 6

„Lesen ist Träumen mit offenen Augen“

Mit Engagement und Lesefreude zogen die Schüler/innen der Klassen 5 und 6 ihre Zuhörer in den Bann und weckten Interesse an zahlreichen neuen Geschichten. Letztlich konnten diese Schüler/innen die Jury ganz besonders mit ihrer Vorleseleistung überzeugen:

Klassenstufe 5

Platz       Ibrahim Al-Azzawi (Kl. 5b) Platz       Clara Schulze (Kl. 5a) Platz       Katja Straube (Kl. 5b) 

Klassenstufe 6

Platz       Dana Göpel (Kl. 6a) Platz       Maja Kresse (Kl. 6c) Platz       Tim Hopfe (Kl. 6a) 

Unsere Schulsieger starten nun in die nächste Runde des Wettbewerbs – den Stadt- bzw. Kreisentscheid, welcher im Mai 2023 stattfindet.

Herzlichen Glückwunsch!

21.03.2023
1. Floorball-Turnier im Altenburger Land

Am Dienstag, den 07.03.2023, fand das erste Floorballturnier des Altenburger Landes in der Meuelwitzer Schnaudertalhalle statt. Teilgenommen haben Schulen aus Altenburg (Lerchenberg- und Friedrichgymnasium), Treben und Meuselwitz.

Die Teilnehmer wurden in zwei Altersklassen unterteilt. Nach einer kurzen Aufwärmphase und dem Erläutern der Spielregeln starteten beide Teams in ihre ersten Spiele. Wir waren aufgeregt, gespannt und gut vorbereitet durch das regelmäßige Trainieren in der Ballsport-AG. So konnten wir auch gleich mit den ersten Toren erfolgreich in Führung gehen.

In der Altersklasse der jüngeren Schüler belegte das Lerchenberggymnasium ganz knapp Platz 3. Auf dem 2. Platz lag das Friedrichgymnasium und Platz 1 hatte sich Meuselwitz mit lautstarker Unterstützung erkämpft.

In der Altersklasse der älteren Schüler erreichte das Lerchenberggymnasium verdient den 2. Platz. Sieger wurde wieder Meuselwitz und den 3. Platz belegte trotz sehr gutem Spiel die Regelschule Treben. Insgesamt konnten alle Teams gut mithalten.

Es war ein schönes und faires Turnier! Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Felix Matuszewski, 7c

15.03.2023
Anmeldung für Altenburger Crosslauf

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Altenburger Crosslauf statt. Meldet euch bei eurer Sportlehrerin bzw. eurem Sportlehrer, wenn ihr an der Teilnahme interessiert seid!

Sport frei!

Eure SportlehrerInnen

06.03.2023
Ergebnisse Rezitatorenwettstreit „ Wir sind Helden „

Klasse 5    Alexander Reinboth    mit gutem Erfolg

                  Laurenz Schmidt          mit gutem Erfolg

                  Leonard  Kerbel            mit gutem Erfolg

Klasse 6   Konstantin Rothe          mit gutem Erfolg

                 Hanna Leny Krause       mit gutem Erfolg

                 Maja Theresa Kresse     mit sehr gutem Erfolg

Klasse 7  Lena Kerbel                    mit gutem Erfolg

                Nathalie Riemann           mit sehr gutem Erfolg          3. Platz

Klasse 8  Angelina König              mit gutem Erfolg

Herzlichen Glückwunsch

S. Penndorf

04.03.2023
Vierfachsieg beim 29. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“

„Es geht nicht darum, wie hoch du springen kannst, sondern, wie hoch du glaubst, dass du springen kannst“ (Julia Engelmann) und unsere Schüler der Klassenstufe 7 und 12 können unglaublich hoch springen, weil sie fest an ihre Projekte und an sich selbst geglaubt haben.

Beim 29. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ Ostthüringen am 02.-03. März 2023 im Rositzer Kulturhaus haben sich unsere vier teilnehmenden Projekte beim größten europäischen Wettbewerb für Jugendliche im Bereich der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik mehr als nur behauptet. Die sieben Jungforscher des Lerchenberggymnasiums konnten nämlich gleich vier 1. Plätze erringen und damit die heißbegehrten Tickets zum Landesfinale in Jena am 31.03.2023 lösen.

Mit vier Themen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber genau deshalb für den unerschöpflichen, wissenschaftlichen Ideenreichtum unserer Schüler sprechen, haben sich Aeneas, Arthur, Mira, Eric S., Colin, Erik N. und Jannik gegen 100 Konkurrenten in ihrer jeweiligen Alterskategorie und Wissenschaftssparte behaupten können.

Schüler experimentieren – Arbeitswelt: Aeneas Neumann (7c): „O TWO FOR YOU“ Jugend forscht – Arbeitswelt: Mira Fischer und Eric Sporbert (12): „Auswirkungen des Corona-Lockdowns auf die Psyche von Schülern des Lerchenberggymnasiums“ Schüler experimentieren – Chemie: Arthur Metzler (7c): „Biobaumharzkleber“ Jugend forscht – Technik: Colin Gräser, Erik Nürnberger und Jannik Ritter (12): „Realisierung einer Modellrakete mit Schubvektorsteuerung“

Die Überraschung und Freude, vor allem aber der Stolz über die eigene Leistung, war unseren Schülern zur Siegerehrung ins Gesicht geschrieben und wir gratulieren von Herzen zu diesem überwältigenden Erfolg!

Wir drücken euch die Daumen, dass ihr in Jena beim Landesfinale noch höher springen werdet, als jetzt schon!

Bilder vom 29. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ finden Sie unter folgendem Link:

https://www.lerchenberggymnasium.de/allgemeines/bilder/jugend-forscht-2023/

27.02.2023
Aktualisierte Termine Kompetenztests Klassen 6 und 8

Sehr geehrte Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler

der folgenden Tabelle können Sie die aktuelle Zeitschiene für den Testzeitraum der Kompetenztests entnehmen. 

Mit freundlichen Grüßen

Das Schulleitungsteam

Datum

Zeit

Klasse

Raum

       Fach

Bemerkung

28.03.23

1./2. Std.

8a

C16/C18

Englisch

online

28.02.23

5./6. Std.

8b

C16/C18

Englisch

online

01.03.23

5./6. Std.

8c

C16/C18

Englisch

online

02.03.23

1./2. Std.

8a

C16/C18

Mathematik

online

03.03.23

1./2. Std.

8b

C16/C18

Mathematik

online

03.03.23

3./4. Std.

8c

C16/C18

Mathematik

online

07.03.23

1./2. Std.

6a

6b

6c

6a KR

6b KR

6c KR

Mathematik

Papierform

08.03.23

3./4. Std.

8c

C16/C18

Deutsch

online

08.03.23

5./6. Std.

8a

C16/C18

Deutsch

online

09.03.23

5./6. Std.

8b

C16/C18

Deutsch

online

26.02.2023
Ergebnisse der Geographieolympiade – Stufe 1

Die Geographielehrer gratulieren den drei besten Schülern und Schülerinnen der Klassen.

Die 2. Stufe findet im März statt (Teilnahme Klassen 7-10). Der Termin wird noch bekannt gegeben.

7a

Charlotte Anita Erler (16,5) Linus Hanke (15,5) Loreena Weber (15)

9a

Hanna Baum (20,5) Nele Weber (20,5) Aaron Fischer (20)

7b

Paul Kreyßel (15) Nils Hauschild (14,5) Adrienn Thalia Feierabend (14,5)

9b

Luis Rackow (22) Felix Regel (21,5) Finn Küttner (21)

7c

Aeneas Neumann (18) Janek Hopfer (16) Nora Rieming (14,5)

10a

Isabell Riemann (20) Anna Tabea Rieger (19,5) Larissa Kurth (18)

8a

     1.  Linus Nündel

     2.  Anton Blaudschun

     3.  Robin Weber

10b

Noah Wust (27)

2.  Lilly Schmaler (23,5)

3.  Max Bachmann (20)

8b

Eve Zschille (16) William Jake Banach (16) Nils Reiche (14,5)

11S1

Jonas Thurau (19) William Rößler (16) Anne Weinhart (15,5)

8c

Paul Jonas Drafehn (22) Benjamin Seese (17,5) Ben Luca Petzold (17)

11S2

Karin Kolchetskiy (19) Robin Steinbrecher (18) Etienne Schlenzig (17,5)
23.02.2023
14. Info der SL: Termine LaaO

Sehr geehrte Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

mit Beginn des 2. Halbjahres möchten wir Sie über die verbindlichen Termine für die Wochen bezüglich des Lernens am anderen Ort in Kenntnis setzen. Der beigefügten Tabelle können Sie die Zeitschiene für die jeweilige Klassenstufe entnehmen. Die Klassenleiter informieren im Einzelnen über die konkreten Inhalte und Aktivitäten.

Wir wünschen allen Klassen eine schöne und ereignisreiche Zeit!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre S. Preißler

Zeitschiene LaaO 2. HJ SJ 22/23

Klasse

Datum

Klassenstufe 5

21.02.23-22.02.23

04.07.23-06.07.23

Klassenstufe 6

20.02.23-21.02.23     

04.07.23-06.07.23

Klasse 7a

20.03.23-24.03.23

Klasse 7b

22.03.23

03.07.23-06.07.23

Klasse 7c

20.03.23

03.07.23-06.07.23

Klassenstufe 8

20.03.23-24.03.23

Klassenstufe 9

03.07.23-06.07.23

Klassenstufe 10

20.02.23-24.02.23

Klassen

11S1 und 11S2

20.02.23-24.02.23

Klassen 11 und 12

20.03.23-24.03.23

Ukraine-Klasse

03.07.23-06.07.23

21.02.2023
13. Info der SL: Kompetenztests

Sehr geehrte Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

im Zeitraum vom 28.Februar bis 08.März finden im 2. Halbjahr die Kompetenztests für die Klassenstufen 6 und 8 an unserem Gymnasium statt. Dem Jahresplan können Sie alle genauen Termine für die betreffenden Klassen entnehmen.

Über folgende Dinge möchten wir Sie diesbezüglich informieren:

In den Klassenstufen 6 wird der Kompetenztest im Fach Mathematik in Papierform durchgeführt. In den Klassenstufen 8 stehen für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch Online-Module zur Verfügung, sodass die Tests in unseren Computerräumen stattfinden. Eine Bearbeitung der Kompetenztests ist für die Klassenstufen verpflichtend. Die Kompetenztests umfassen zwei Unterrichtsstunden. Für den Testzeitraum ist dem aktuellen Vertretungsplan ein gesonderter Stundenplan zu entnehmen. Vor bzw. nach den Kompetenztests findet regulärer Unterricht statt. Bei den Kompetenztests handelt es sich um ein Evaluationsinstrument, welches Aufschluss über die Kompetenzentwicklung eines Schülers in den einzelnen Fächern geben soll. Da die Kompetenztests ein landesweites Testverfahren darstellen, werden ggf. lehrplanübergreifende Kompetenzen abgefragt. Eine verbindliche Notengebung findet aus diesem Grund nicht statt. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst, ob sie die Note erhalten möchten, die der jeweilige Fachlehrer auf Grundlage seiner individuellen Unterrichtsgestaltung für die erbrachte Leistung ermittelt hat. Die Schülerinnen und Schüler dürfen die Kompetenztests als Chance sehen, ein Feedback über ihren aktuellen Lernstand zu erhalten.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern gutes Gelingen!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre S. Preißler

09.02.2023
12. Info der SL: Beachtung einer aktuellen Pressemittelung

Sehr geehrte Eltern,

das Landratsamt Altenburger Land bittet um Beachtung folgender Mitteilung. Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern über geeignete Vorsichtsmaßnahmen. 

Mit freundlichen Grüßen 

Ihre S. Preißler 

08.02.2023
11. Info der SL: Wichtige Informationen

Sehr geehrte Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

nach unseren sehr anstrengenden letzten Unterrichtswochen freuen wir uns alle auf die nahenden Winterferien. Zuvor möchte ich Ihnen noch einige wichtige Informationen übermitteln:

Unsere Zeugnisausgabe findet am Freitag in der 5. Stunde für die Klassen 5-11 statt. In den ersten 4 Stunden werden unsere SchülerInnen lt. Plan unterrichtet. Nach der 5. Stunde, frühestens um 12:20 Uhr endet für alle Klassen u. Kurse der Unterrichtstag. Auf Grund personeller Veränderungen werden die Einsatzpläne teilweise geändert. Daraus ergeben sich natürlich auch Stundenplanänderungen. Die KlassenlehrerInnen informieren ihre SchülerInnen. Unsere Klasse 9c wird wie ich bereits mitgeteilt hatte, aufgeteilt. Die Schülerinnen u. Schüler lernen wie bisher in den Klassen 9a und 9b. Nach den Ferien wird es zeitnah mit unserer neuen Alarmanlage einen Probealarm geben. Die KlassenlehrerInnen werden mit allen SchülerInnen das Vorgehen besprechen. Ich verweise erneut darauf, dass bei jedem Alarm das Haus zu räumen ist. Beachten Sie ebenfalls, dass der Schulleiter im Falle eines Alarms keine Durchsage machen kann. (System ist dann gesperrt!) Alle SchülerInnen befolgen unbedingt die Anweisungen der LehrerInnen. Die Klassenstufen 8 und 9 erhalten mit den Zeugnissen die Einwahlzettel für den Wahlunterricht, die Sie bitte unmittelbar nach den Ferien an den Klassenlehrer zurückgeben.

 Ich wünsche Ihnen allen erholsame und angenehme Ferien. Für Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Mit herzlichen Grüßen

Ihre S. Preißler

07.02.2023
Tag der offenen Tür 2023

Sehr geehrte Eltern,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Schülerinnen und Schüler,

am 04.02.2023 hat das Lerchenberggymnasium von 09:30Uhr bis 12:30Uhr zum traditionellen Tag der offenen Tür eingeladen. Nach langer Corona bedingter Zwangspause sind zahlreiche Gäste unserer Einladung gefolgt. Zukünftige Gymnasiastinnen und Gymnasiasten konnten sich bei einer Vielzahl an unterschiedlichen Angeboten von ihrer neuen Schule selbst überzeugen. Ob groß oder klein - für jeden war etwas dabei. Sowohl Künstler, Sprachakrobaten, Sportler als auch kleine Forscher und Entdecker kamen bei zahlreichen Mitmachaktionen auf ihre Kosten.

Eine spektakuläre Chemie Show sorgte darüber hinaus für großes Staunen und neugierige Blicke. An unseren neuen Zaubertafeln wurden viele Quizrunden mit Bravour gemeistert. Des Weiteren luden unsere Skatfreunde zu einem Skatturnier ein und präsentierten die schulinterne Skat AG. Alle Höhepunkte können an dieser Stelle nicht vollumfänglich erwähnt werden, sodass Sie sich in unserer Galerie selbst ein Bild von den vielen Attraktionen machen können.

Wir danken allen Schülerinnen und Schülern recht herzlich, die uns bei der Umsetzung des Programmes zu unserem Tag der offenen Tür tatkräftig unterstützt haben. Unsere vielen grünen Helfer dekorierten gemeinsam mit Frau Wust-Köhler mit viel Liebe zum Detail unser Schulhaus, begleiteten die Gäste und verteilten Flyer. Sie alle haben für eine Rundum-Wohlfühlatmosphäre gesorgt. Wir bedanken uns ebenfalls bei allen Kolleginnen und Kollegen, die mit ihren kreativen Ideen ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt haben und somit unseren Gästen ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht zauberten sowie viele nette Gespräche mit Ehemaligen, Freunden und Förderern unseres Gymnasiums entstehen ließen. Wir freuen uns darauf, Sie alle im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen, wenn es erneut heißt: „Das Lerchenberggymnasium öffnet seine Türen!“

Herzliche Grüße

Ihr Schulleitungsteam

Bilder vom Tag der offenen Tür 2023 finden Sie unter folgendem Link:

https://www.lerchenberggymnasium.de/allgemeines/bilder/tag-der-offenen-tur-2023/