Willkommen auf der Seite des Lerchenberggymnasiums Altenburg

16.05.2022
28.Info der Schulleiterin

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

nach der doch sehr lebhaften Woche mit unseren Abiturienten können wir uns hoffentlich gemeinsam auf eine sonnige und etwas ruhigere Schulwoche freuen.

Ich möchte Sie über folgende Dinge informieren und an einige Dinge erinnern:

Am heutigen Montag findet unsere nächste Elternratssitzung statt. Ihre Elternvertreter werden über alle wichtigen Dinge von mir informiert. Außerdem können Ihre Fragen und Probleme diskutiert werden. Die Maskenpflicht ist aufgehoben. Alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Kolleginnen und Kollegen erhalten ein wöchentliches Testangebot. Sprechen Sie bitte mit Ihren Kindern, dass das Ballspielen nur außerhalb des Schulhauses gestattet ist. Es gab in den letzten Tagen mit einem Ball 2 Sachschäden und auch einen Unfall eines Schülers. Bei uns lernen z.Zt. 17 ukrainische Kinder, die fast vollumfänglich im Unterricht mit Frau Eichler sind und dort in der deutschen Sprache unterrichtet werden. Nur in wenigen Einzelstunden lernen diese Schüler in ihren Zielklassen, um erste soziale Kontakte herzustellen. Dass wir alle nicht in der Lage sind, den Unterrichtsstoff in die russische Sprache zu übersetzen und vollumfänglich russisch mit den ukrainischen Kindern zu kommunizieren, ist uns bewusst. Deshalb unterstützt unser Konzept das schnelle Erlernen der deutschen Sprache in der von uns gegründeten ukrainischen Klasse, um so perspektivisch diese Schülerinnen und Schüler schrittweise in ihre Zielklassen zu integrieren. Unsere Sekretärin Fr. S.-K hat unsere Schule verlassen. Unsere neue Sekretärin neben Fr. Löser ist Fr. Günzel, die seit letzter Woche bei uns arbeitet.

Bleiben Sie optimistisch und gesund. Verbringen Sie eine angenehme Zeit im Frühsommer.

Bei Fragen und Problemen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Mit herzlichen Grüßen

Ihre S. Preißler

29.04.2022
27. Information der Schulleiterin im Schuljahr 2021/22

Sehr geehrte Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

ich hoffe, dass Sie angenehme und erholsame Ferien verbracht haben. Das Thema "Corona" lässt uns glücklicherweise immer mehr los und wir bekommen hoffentlich die Hände frei für Dinge, die uns Freude bereiten und neue Energie geben.

Für unsere weitere gemeinsame Arbeit möchte ich Ihnen folgende Informationen geben:

Das SSA teilte uns gestern mit, dass es auch in der 1. Maiwoche eine zweimalige Testpflicht an den Schulen für alle Schüler und anschließend ein Testangebot geben wird. Unsere Elternsprechstunde am 09.05.2022 wird in Präsenz durchgeführt. In der Kernzeit 18:00 -19:00 Uhr sind alle Fachlehrer im Haus und stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung. Ich möchte daran erinnern, dass ein freiwilliger Rücktritt (ohne Anrechnung auf die Verweildauer und Wiederholungshäufigkeit) (außer Klasse 12) bis zum 15.06.2022 schriftlich beim Schulleiter beantragt werden muss. Am Mittwoch wurden unsere neuen Sicherheitsanlagen übergeben. (Sprechanlage, Feueralarm, Einbruchschutz, Amokalarm) Z. Zt. lernen 10 ukrainische Schüler in unserem Gymnasium. Die Kinder werden hauptsächlich in deutscher Sprache unterrichtet. Nur in wenigen Unterrichtsstunden lernen sie gemeinsam mit den Schülern ihrer Zielklasse. Das sind bisher die Klassen 5c, 7a, 7c und 9b. Vielen Dank an alle Beteiligten für Ihre Unterstützung. Für die Pflichtkonsultationen zur schriftlichen Abiturprüfung (09.05.-12.05.2022) wird in der nächsten Woche ein Sonderplan veröffentlicht. 

Ich wünsche Ihnen ein angenehmes Wochenende. Für Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Mit herzlichen Grüßen

Ihre S. Preißler

27.04.2022
Elternratssitzung

Terminänderung

Die nächste Elternratssitzung findet aus personellen Gründen nicht am 02.05.2022, sondern am 16.05.2022, um 18:00 Uhr statt.

21.04.2022
26. Information der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

ich möchte Sie daran erinnern, dass nach den Ferien entsprechend der letzten Meldung des TMBJS (gültig bis 30.04.2022) weiterhin eine zweimalige wöchentliche Testpflicht (außer für Geimpfte und Genesene) gilt. Eine Maskenpflicht im Schulhaus besteht nicht mehr, aber das Tragen der Masken wird weiterhin empfohlen.

Ich wünsche Ihnen allen noch angenehme restliche Ferientage.

Mit freundlichen Grüßen

K. Weise

01.04.2022
25. Info der Schulleiterin

Sehr geehrte Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

ich hoffe, dass unsere Schülerinnen und Schüler zufrieden unsere Woche des L.a.a.O. beenden können und alle weit gereisten Klassen wieder gesund in Altenburg landen werden.

Über folgende wichtige Dinge möchte ich Sie wie folgt informieren:

 Unser Sekretariat ist weiterhin unbesetzt, da beide Sekretärinnen erkrankt sind.  Alle Beschlüsse im Zusammenhang mit den Coronaschutzmaßnahmen enden am Wochenende. Unser Minister Hr. Holter teilt dazu unter anderem am 31.03.2022 folgendes mit: ( gültig vom 03.04.-30.04.2022) ( vollständiger Text auf der Seite des TMBJS)

              -  An Schulen wird weiterhin zweimal pro Woche getestet.

              -  Die Maskenpflicht entfällt, aber er ruft zum freiwilligen Tragen der Maske mindestens bis Ostern auf.

Da im Altenburger Land die Inzidenz sehr hoch ist, wir z.Zt. viele erkrankte Schüler und Kollegen zu verzeichnen haben und wir alle möglichst gesund die Osterferien verbringen wollen, hoffe ich sehr, dass wir uns durch das freiwillige Tragen der Maske bis zu den Osterferien gegenseitig schützen.

Ich wünsche Ihnen allen ein erholsames Wochenende.

Mit herzlichen Grüßen

Ihre S. Preißler

18.03.2022
24. Information der Schulleiterin im Schuljahr 2021/22

Sehr geehrte Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

nachfolgend möchte ich Sie über die neuen Infektionsschutzmaßnahmen (gültig ab 19.03.2022 bis 02.04.2022) in Kenntnis setzen, die ab 21.03.2022 in unserem Haus Anwendung finden.

Unser Minister Herr Holter teilt in seinem Schreiben vom 17.03.2022 mit, dass

die Teilnahme an den Testungen in der Schule weiterhin verpflichtend ist die Maskenpflicht im Schulgebäude und im Unterricht erhalten bleibt alle Eltern und Gäste im Schulhaus eine Maske tragen müssen (3G Nachweispflicht entfällt).

Anbei sende ich Ihnen die entsprechende Vorabinformation unseres Ministers. (siehe Anlage)

Ich wünsche Ihnen ein ruhiges und angenehmes Wochenende und verbleibe mit freundlichen Grüßen und sonnigen Gedanken

Ihre S. Preißler

11.03.2022
Große Erfolge beim „Jugend forscht“- Regionalwettbewerb

Ein weiteres Jahr in Folge fand der nun mittlerweile 28. Regionalwettbewerb Ostthüringen für „Jugend forscht“ im digitalen Raum statt. Ein weiteres Jahr in Folge haben die Teilnehmer des Lerchenberggymnasiums die Herausforderung angenommen, sich unter erschwerten Bedingungen und dann auch noch virtuell zu beweisen. Ein weiteres Jahr in Folge haben unsere Jungforscher gezeigt, welcher Forschergeist in ihnen steckt und dass sie damit große Erfolge erzielen!

Am 04.03.2022 wurden im Zuge einer feierlichen Online-Siegerehrung in der Sparte „Jugend forscht“ die Gruppe um Marius-Leander Franz, Alexander Kuhnert und Jonas Zech für ihr Projekt „Erde, Mars und Jupiter und deren Einfluss auf die Entwicklung des Lebens auf ihnen“ mit dem Sonderpreis der GEW und dem 2. Platz in der Kategorie Biologie ausgezeichnet.

In der Alterskategorie „Schüler experimentieren“ gelang es Aeneas Neumann im Bereich Technik mit seinem Projekt „Kann man mit Oobleck die Hartschale am Knieschützer effektiv ersetzen?“ den Sonderpreis „Thinking Safety“ und den Sonderpreis des Thüringer Lehrerverbandes zu gewinnen. Darüber hinaus wurde Aeneas auch für seine hervorragenden Leistungen mit dem 1. Platz in seiner Kategorie belohnt und hat damit das heißbegehrte Ticket für die Teilnahme am Wettbewerb auf Landesebene Ende März/Anfang April ergattert.

Wir gratulieren beiden Gruppen zu diesem großen Erfolg und drücken Aeneas ganz fest die Daumen, dass er auch beim Landesausscheid für seinen Forschergeist belohnt wird.

Für alle anderen TeilnehmerInnen und Interessierten gilt: „Nach ‚Jugend forscht‘ ist vor ‚Jugend forscht‘“! In diesem Sinne: Kommt gerne auf uns zu!

09.03.2022
Einladung zur Online-Veranstaltung: "Welche Geschichte hat die Ukraine?" am 10. März 2022, 15:30 Uhr - per Livestream

Einladung zur Online-Veranstaltung „Welche Geschichte hat die Ukraine? –
Eine historische Analyse der russisch-ukrainischen Beziehungen“ per Livestream

 

Schon seit mehr als einer Woche läuft der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – und ein Ende des Schreckens ist nicht in Sicht. Der russische Staatschef bestritt bereits früher die Eigenständigkeit und Souveränität der Ukraine. Er beruft sich auf eine angebliche Einheit von Russen und Ukrainern. Historiker sehen dies anders, zumindest differenzierter. Seit wann gibt es die Ukraine? Welche historischen Vorläufer gab es? Und welche (historischen) Verbindungen bestanden und bestehen zu Russland? Das Europe Direct Erfurt und Europäische Informationszentrum in der Thüringer Staatskanzlei möchte einen unverstellten Blick auf die Geschichte richten und eine differenzierte Geschichtsbetrachtung bieten, um die Wahrheit am Leben zu erhalten.

 

Im Livestream kommen zu Wort:

·       Prof. Dr. Ricarda Vulpius, Westfälische Wilhelms-Universität Münster,

Gründungsmitglied der deutsch-ukrainischen Historikerkommission

·       Dr. Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland

·       Andreas B. Spieß, stellv. Leiter des Europäischen Informationszentrums

 

Bürgerinnen und Bürger senden bitte ihre Fragen während des Livestreams per Email an

livestream@posteo.de.

 

Wann: Donnerstag, 10. März 2022, 15:30 – 17:00 Uhr

 

Die Veranstaltung wird auf folgendem Kanal live übertragen: https://thueringen.de/livestream.

 

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen – Sie sind vielmals eingeladen!

 

08.03.2022
Help for Ukraine

 

 

Das Lerchenberggymnasium mit seinen Eltern, Schülern und Lehrern ist tief erschüttert über die aktuelle weltpolitische Lage. In diesem Sinne rufen wir zur Initiative „Lerchenberggymnasium  hilft den ankommenden ukrainischen Familien“ auf.

Wir sind eine Schule der Achtsamkeit, des gegenseitigen Respektes und der Wertschätzung füreinander. Jene Werte spielen in dieser unsicheren Zeit, in welcher der Frieden ins Wanken gerät, eine besondere Rolle. Wir wollen einen wirksamen Beitrag für die im Altenburger Land angekommenen ukrainischen Familien leisten. In diesem Zusammenhang stellen wir auf unserer Homepage unter dem Button Help for Ukraine ein Online-Formular zur Verfügung (siehe unten), in welchem sich freiwillige Hilfeleistende eintragen können, um ihr Unterstützungsangebot kundzutun.

Nach Sichtung werden diese Angebote evtl. auf unserer Schulhomepage erscheinen oder an zuständige offizielle Stellen (Stadt  Altenburg, DRK) weitergeleitet.

Wir danken allen an dieser Hilfsaktion beteiligten Personen für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Möge der Frieden trotz all dieser Schrecken in unseren Herzen bleiben, lassen Sie ihn uns gemeinsam bewahren, halten wir zusammen und gehen wir aufeinander zu.

-Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.-

(Mahatma Gandhi)

 

Ihr ausgefülltes Online-Formular senden Sie bitte an:

Simone.Preissler@schule.thueringen.de (Schulleitung) oder

burkhardt-duetsch@web.de (stellvertretend für das Beratungslehrerteam am Lerchenberggymnasium)

 

 

07.03.2022
23. Information der Schulleiterin im Schuljahr 2021/22

Sehr geehrte Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

angesichts der weltpotitischen Lage fällt es mir in diesen Tagen schwer, motivierende Worte zu finden. Ich denke, wir können uns nur bemühen, dass der Friede in unseren Herzen bleibt und dadurch unsere kleine Welt im "Hier und Jetzt" erhalten bleibt. 

Über folgende Dinge möchte ich Sie in Kenntnis setzen:

Ich möchte Sie daran erinnern, dass am Freitag im Altenburger Land ein unterrichtsfreier Tag ist. Die Zahl der an Corona erkrankten Schüler nimmt rasant zu. Ab heute 10:00 Uhr wird die Klasse 5c (mit 17 erkrankten Schülern) in Quarantäne bzw. ins häusliche Lernen geschickt. Diese Klasse wird ab Dienstag nach einem Sonderplan digital unterrichtet. ( siehe Vertretungsplan) Die ersten Kinder aus der Ukraine sind im Altenburger Land am Wochenende angekommen. Alle  KL / STL werden mit ihren Schülern den Krieg in der Ukraine geeignet thematisieren. Mit unseren Beratungslehrern werde ich in dieser Woche über unseren Beitrag als Schule zur Unterstützung der Ukraine beraten. Uns schwebt vor, dass wir auf unserer Homepage einen Hilfskatalog zusammenstellen. Dort könnten alle Schüler, Eltern und Lehrer, die unterstützen möchten, in einem kleinen Steckbrief zu ihrer Person, ihre Art der Unterstützung    (z.B. Treffen, Wohnraum, Behördengänge, Kontakte, Sprachtraining .......u.s.w.) anbieten. Wir würden alle Steckbriefe sichten, evtl. auf unserer Homepage einstellen oder an die Stadt bzw. das DRK weiterleiten, sodass diese bitte zwingend elektronisch an die Schule geschickt werden müssen. Ich würde alle offiziellen Stellen (OB, Landrat, Stadt, SSA......) von unserer Initiative in Kenntnis setzen.  Weitere umsetzbare Ideen zur Unterstützung der ankommenden Menschen nehme ich gern entgegen.

Für weitere Fragen und Sorgen stehe ich Ihnen natürlich gern zur Verfügung.

Mit herzlichen Grüßen

Ihre S. Preißler

24.02.2022
22. Information der Schulleiterin im Schuljahr 2021/22

Sehr geehrte Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

ich hoffe, dass Sie alle nach hoffentlich angenehmen Ferien erfolgreich in unsere 1. Schulwoche im 2. Halbjahr gestartet sind. Die Vögel zwitschern, aber der Frühling will sich einfach nicht einstellen, aber die Hoffnung auf besseres Wetter, ruhigere Zeiten und angenehmere Lern- und Arbeitsbedingungen sollten wir nicht verlieren.

Für unser weiteres Vorgehen möchte ich Ihnen folgende Dinge mitteilen:

Der Freistaat Thüringen stellt das Testsystem um. Ab 12 Jahren erfolgen zukünftig wieder Nasenabstrichproben. Das bedeutet für uns, dass wir ab Klasse 7 die neuen Tests unter Aufsicht benutzen. Die Klassen 5/6 verwenden weiterhin die Lollitests. Denken Sie bitte auch an das Anzeigen eines geänderten Impf- bzw. Genesenennachweises mit den entsprechenden Daten. Heute (24.02.2022) öffnet ab 9:15 Uhr wieder unsere Frühstücksversorgung mit Getränken (heiß/ kalt) und Essen. Aushänge und Informationen diesbezüglich gibt es im Haus und auf unserer Homepage! Ich gehe davon aus, dass unser Elternabend (21.03/22.03., 18:00 Uhr) in Präsenz stattfindet. (Klassen 5-9, am 21.03., 18:00 Uhr, Klasse 7 zusätzlich ab 18:30 Uhr Drogenpräventionsprogramm im Speisesaal für Eltern mit KL)  (Klassen 10-12 am 22.03., 18:00 Uhr, Klasse 10/11S zusätzlich ab 18:30 Berufsorientierung über Arbeitsagentur im Speisesaal) (voraussichtlich 3G, mit Maske) Ich hoffe, dass unsere Woche des L.a.a.O. planmäßig stattfinden kann.  Unsere Baumaßnahmen gehen voran. Zeitnah kann das 2. Treppenhaus wieder eröffnet werden.

Ich wünsche Ihnen eine angenehme Restwoche. Bleiben Sie gesund.

Mit herzlichen Grüßen

Ihre S. Preißler

23.02.2022
Anmeldung am Lerchenberggymnasium

 

Informationen zur Anmeldung

unter dem Button

Neue Klasse 5 / 11S