Willkommen auf der Seite des Lerchenberggymnasiums Altenburg

25.06.2022
Skatstadtmarathon 2022

Am Samstag den 11.06.2022 fand der 12. Altenburger Skatstadtmarathon statt. Das Lerchenberggymnasium nahm mit insgesamt 76 Läufern am 3,6 km-Lauf; 5,4 km-Lauf; 13,3 km-Lauf und dem Halbmarathon (21,09 km) teil. Folgende Schüler waren in ihrer Altersklasse unter den Top 20:

3,6 km-Lauf weiblich:

Platz in Altersklasse

Name

Altersklasse

Zeit

2

Lasch, Vivien Rose

U14

17:29

5

Friedemann, Maya

U14

18:30

6

Aseez, Dunja

U14

18:34

10

Jacob, Jule

U14

19:12

11

Dubberke, Lisa

U14

19:14

18

Berger, Antonia

U16

21:50

19

Weber, Nele

U16

21:55

Wir gratulieren Vivien Lasch zu einem hervorragenden 2. Platz in ihrer Altersklasse.

3,6 km-Lauf männlich:

Platz in Altersklasse

Name

Altersklasse

Zeit

7

Rieger, Jannik

U14

15:29

7

Suleck, Leon

U12

16:17

10

Voigt, Paul

U14

16:23

11

Trebus, Henry

U12

16:27

10

Küttner, Finn

U16

16:51

12

Regel, Felix

U16

16:58

5,4 km-Lauf weiblich:

Platz in Altersklasse

Name

Altersklasse

Zeit

3

Gomzyakov, Tanja

U20

31:29

4

Hofmann, Constanze

Frauen

35:11

5

Runge, Emmy

U18

36:35

9

Geier, Theresa

U16

38:45

9

Dar, Sonja

U18

41:38

9

Anders, Emma

U20

41:42

11

Teichmann, Gentiana

U20

43:41

Wir gratulieren Tanja Gomzyakov zu einem hervorragenden 3. Platz in ihrer Altersklasse.

5,4 km-Lauf männlich:

Platz in Altersklasse

Name

Altersklasse

Zeit

2

Lohse, Justus

U18

20:18

4

Golenkov, Peter

U20

23:13

4

Kowalski, Jan Carlo

U14

25:58

7

Grießner, Marlo

U14

26:19

9

Buchwald, Matteo

U14

26:38

13

Hofmann, Paul-Frieder

U14

27:19

20

Hopfer, Janek

U14

29:34

5

Geier, Valentin

U12

30:10

15

Steinhardt, Malte

U18

31:16

18

Schütz, Antonio

U18

32:43

11

Nürnberger, Erik

U20

33:15

13

Niedergesäß, Pascal

U20

35:05

14

Hartmann, Jonas

U20

35:15

15

Emig, Jonas

U20

36:50

Wir gratulieren Justus Lohse zu einem hervorragenden 2. Platz in seiner Altersklasse.

13,3 km-Lauf:

Platz in Altersklasse

Name

Altersklasse

Zeit

4

John, Ben

U18

1:25:57

3

Lorenz, Leon

U20

1:29:21

Wir gratulieren Leon Lorenz zu einem hervorragenden 3. Platz in seiner Altersklasse.

Halbmarathon (21,09 km):

Platz in Altersklasse

Name

Altersklasse

Zeit

1

Rackow, Vincent

U18

2:08:10

Wir gratulieren Vincent Rackow zu einem hervorragenden 1. Platz in seiner Altersklasse.

Alle Platzierungen und Videos vom Zieleinlauf können Sie einsehen

https://baer-service.de/ergebnisse/SSM/2022

Wir danken allen Läufern, die für das Lerchenberggymnasium Altenburg gelaufen sind und gratulieren ihnen zu ihren tollen Ergebnissen.

Herzlichen Glückwunsch!

Wir würden uns freuen, wenn im nächsten Schuljahr noch mehr Läufer für unsere Schule laufen. Ein großer Dank geht auch an die Organisatoren des Skatstadtmarathons, dem Kurs A23ma2 und den Lehrern, die die Schüler begleitet haben.

24.06.2022
Sportfest der Klassenstufe 5 und 6 am 31.05.2022

Endlich wieder Sportfest ….

…. hieß es für die Schüler der fünften und sechsten Klassen am 31.05.2022.

Es fanden verschiedene Einzelwettbewerbe, wie Tischtennis und Kegeln sowie Mannschaftswettbewerbe wie Fußball und Ball über die Schnur statt.

Platzierte Kegeln, Klassenstufe 5:

1. Platz: Jacob Dreißig 5b

2. Platz: Luise Wegner 5b

3. Platz: Hanna Walther 5a

Platzierte Kegeln, Klassenstufe 6:

1. Platz: Lisa Duberke 6a

2. Platz: Joana Sandra Busse 6c

3. Platz: Mia Exner 6c

Platzierte Tischtennis, Klassenstufe 5:

1. Platz:  Levin Kleeberg 5a

2. Platz: Ahmad Almattala 5a

3. Platz: Lino Krehl 5c

Platzierte Tischtennis, Klassentsufe 6:

1. Platz:  Abdullah Naasan 6b

2. Platz: Janek Hopfer 6c

3. Platz: Massa Azzam 6b

Klassenwertung in den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf, Fußball, Ball über die Schnur und Staffellauf:

1. Platz: Klasse 5a mit 320 Punkten

2. Platz: Klasse 5b mit 249 Punkten

3. Platz: Klasse 5c mit 240 Punkten

1. Platz: Klasse 6b mit 281 Punkten

2. Platz: Klasse 6c mit 273 Punkten

3. Platz: Klasse 6a mit 271 Punkten

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern. Wir freuen uns auf das nächste Sportfest.

Eure Organisatoren

Herr Bocek und Frau Ruffert

24.06.2022
Änderung: Auszeichnungsveranstaltung

Information zur Auszeichnungsveranstaltung

Der Vorstand des Fördervereins des Lerchenberggymnasiums hat in Absprache mit der Schulleitung beschlossen, dass die Auszeichnungsveranstaltung in einem anderen Rahmen als in den bisherigen Jahren stattfindet.

Damit alle Mitschüler an der Auszeichnung teilhaben können, werden Schüler mit herausragenden schulischen Leistungen und herausragendem kulturellen, sportlichen sowie sozialen Engagement im Klassenverband zur Zeugnisausgabe gewürdigt.

Andrea Wust-Köhler

Fördervereinsvorsitzende

24.06.2022
30. Information der Schulleiterin im Schuljahr 2021/22

Wichtige Termine

Altenburg, 22.06.2022

Sehr geehrte Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

ich möchte Sie an verbleibende wichtige Termine in diesem Schuljahr erinnern und Ihnen einige zusätzliche Informationen übermitteln:

Die BLF-Ergebnisse werden am 23.06.2022, in der 6. Stunde durch die KL bekanntgegeben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Beratung durch die Oberstufenleiterin. Am 27.06.2022 erfolgt um 12:30 Uhr die Mitteilung der Abiturprüfungsergebnisse durch die Stammkurslehrer, um 12:45 Uhr die Rückgabe der Schulbücher und Laptops. Im Anschluss (13:00 Uhr) bittet die OVZ alle Abiturienten zum Fototermin. Unser Elternabend für die neuen Klassen 5 / 11S findet am 27.06.2022, um 18:00 Uhr statt. An der Veranstaltung für die neue Kl. 11S nehmen auch die Schüler teil. Eltern, die einen Antrag auf freiwilligen Rücktritt gestellt haben, erhalten den Bescheid durch die Schulleiterin bis zum 27.06.2022. Zum Schnuppertag laden wir die neuen Fünftklässler sowie ihre Eltern am 02.07.2022, von 10:00 – 12:00 Uhr in unser Gymnasium ein. Am 04.07.2022, um 11:00 Uhr finden sich alle Akteure (Chor, Redner der Kl. 12) zur Sitzprobe für die Abiturentlassungsfeier im Festsaal des Altenburger Schlosses ein. Alle Neuntklässler absolvieren vom 04. - 14.07.2022 ein Betriebspraktikum. Die Einschätzung durch den Praktikumsbetrieb ist dem KL am 15.07.2022 auszuhändigen. Der Seminarfachunterricht für die Kl. 10/ 11S wird vom 07. – 14.07.2022 durchgeführt. Die Abiturentlassungsfeier am 09.07.2022, um 10:00 Uhr wird feierlich im Festsaal des Schlosses vorgenommen. Alle Abiturienten dürfen zwei Gäste mitbringen.

Wir wünschen allen ausreichend Energie für diese letzten Schulwochen und freuen uns gemeinsam auf die anstehenden Höhepunkte und natürlich auf die wohlverdienten Sommerferien.

Mit herzlichen Grüßen

Ihre S. Preißler

22.06.2022
Aufruf für Bilder vom Skatstadtmarathon 2022

Wenn Sie von Schülern von unserer Schule Bilder beim Skatstadtmarathon 2022 gemacht haben, können Sie diese Bilder für unsere Homepage gerne an tommypfefferkorn@yahoo.de schicken.

Vielen Dank im Voraus!

22.06.2022
Beiträge und Bilder zur Projektwoche vom März / April 2022
12.06.2022
Sportfest der Klassenstufe 7 bis 9 am 31.05.2022

Unter perfekten Bedingungen startete um 8 Uhr das klassische Sportfest für die Schüler und Schülerinnen der Klassen 7 bis 9 am Walter-Pesek-Platz.  Nach einer allgemeinen Erwärmung durch die spontan festgelegten Klassenverantwortlichen begann der Leichtathletikwettkampf an den Stationen Sprint, Weitsprung und Kugelstoß. Neu in diesem Jahr war das Fußballspiel gegen eine andere Klasse und der Fitness-Contest. Beim Planken, Seilspringen und Übersteigen kamen die meisten Schüler so richtig ins Schwitzen. Durch den tollen Ansporn der Mädels aus der 10a brachten viele Schüler Höchstleistungen und wuchsen über sich hinaus. In den wohlverdienten Pausen konnten sich die Sportler im Schatten ausruhen oder ein Sandwich essen.

Zum Abschluss standen spannende Staffelläufe an. Die Mitschüler feuerten ihre Sprintläufer mit großem Eifer an und trugen sie durchs Stadion. Insbesondere im Finale der Klassen 8 wurde der Siegerplatz erst auf den letzten Metern festgelegt.

Highlights des Sportfests waren außerdem Herr Schotts Fußballspiel, Herr Helfritschs Sprint und insbesondere die synchrone Choreo beim Macarenatanz.

Wir gratulieren allen platzierten Schülern und Schülerinnen für ihre sportlichen Leistungen.

Für den tollen Sportsgeist und den reibungslosen Ablauf danken wir allen beteiligten Schülern und Schülerinnen sowie allen eingesetzten Lehrern und Lehrerinnen. Wir freuen uns schon auf die nächsten Sportevents.

Sieger der Staffelläufe:

Sieger des Fitness-Contest

Klasse 7b

Klasse 8b

Klasse 9b

Klasse 7b

Klasse 8c

Klasse 9a

04.06.2022
Schulbuchzettel für das Schuljahr 2022 / 2023

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

für die Vorbereitung des neuen Schuljahres ist es wie jedes Jahr notwendig zu erfahren, welche Schulbücher und Arbeitshefte eingesetzt werden. Dafür dienen auch diesmal unsere Schulbuchzettel. Diese sind nun unter dem Button Formulare → für Eltern → Schulbuchzettel (oder klicken Sie hier) einsehbar und stehen zum Download bereit. Schicken Sie bitte die gut leserlich ausgefüllten Schulbuchzettel bis spätestens 01.07.2022 per E-Mail an unseren Schulbuchverantwortlichen Herrn Teichmann. Die Mailadresse ist auf den Schulbuchzetteln angegeben.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Ihre S. Preißler

Schulleiterin

04.06.2022
Informationen zum Skatstadtmarathon 2022

 

Termin:

Samstag, 11.06.22

Treff:

spätestens 8:45 Uhr auf dem Topfmarkt bei Stellplatz C,

siehe Datei Treffpunkte der Schulen (siehe unten)

Betreuer:

Herr Pfefferkorn

Start:

9:30 Uhr Schülerlauf 1 (S1)

9:35 Uhr Schülerlauf 2 (S2)

Streckenlänge:

3,6 km (Schülerlauf)

Anmeldung:

Zur Anmeldung für den Schülerlauf des Skatstadtmarathons füllen Sie bitte die Datei Anmeldung (siehe unten) aus, unterschreiben diese und senden sie per E-Mail an helu-ruffert@t-online.de oder lassen sie im Lehrerzimmer ins von Frau Ruffert legen.

Anmeldefrist:

10.06.22

Hinweis zur Vorbereitung: vorher mindestens 1-mal 20 min am Stück laufen (sonst Muskelkater möglich), aber nicht direkt am Tag vor dem Schülerlauf

Hinweise zum Frühstück:

Das Frühstück am Lauftag soll spätestens 90 min vor dem Start eingenommen werden und leicht verdaulich sein. Bestens eignet sich Brot / Brötchen mit Marmelade, Obst und Tee / Saft! (keine Milch mit Müsli)

Hinweise zum Lauf:

Beginnt den Lauf locker und teilt eure Kräfte gut ein.

Hinweise für Eltern:

1.) Der Schülerlauf ist keine Schulveranstaltung. Eltern haften für den persönlichen Versicherungsschutz ihres Kindes.

2.) Notieren Sie eine Handynummer auf der Startnummer Ihres Kindes, um im Bedarfsfall schnell erreichbar zu sein!

3.) Im Ziel erhält jeder Teilnehmer seine Finishermedaille.

4.) Nach dem Lauf stehen im Zielbereich ausreichend Getränke und Obst zur Verfügung. Die Helfer betreuen und versorgen alle Kinder im Zielbereich, bis dieser verlassen wird.

5.) Nach dem Lauf begeben sich die Kinder wieder auf den Topfmarkt zu ihren Stellplätzen. Dort können sie von ihren Angehörigen in Empfang genommen werden. Aus Sicherheitsgründen ist der Zutritt in den abgesperrten Zielbereich für Angehörige der Kinder untersagt.

6.) Urkunden erhalten die Kinder auf dem Markt beim Stempelhaus Gleitsmann (großer Andrang möglich), im Goldenen Pflug (empfohlen) oder am nächsten Tag in der Schule.

Weitere Informationen zum Skatstadtmarathon finden Sie unter:

https://www.skatstadtmarathon.de/

30.05.2022
Welttag des Buches

Anlässlich des Welttages des Buches am 23. April 2022 konnten wir die Schüler der Klasse 5c uns gemeinsam mit unserer Deutschlehrerin Frau Schadt in der Schnupphaseschen Buchhandlung mit der Bücherwelt  vertraut machen. Der Inhaber der Buchhandlung Herr Reinhold informierte uns in einem spannenden Vortrag über die Entstehung  der Schrift, unterschiedliche genutzte Schreibmaterialien (Pergament , Papyrus) und die Entstehung erster Bücher sowie Lettern. Anschließend ließ er uns auf Schatzsuche gehen. Wir fanden in seinem Antiquariat in einer Schatztruhe dann auch unsere ersehnten  Büchergeschenke und so durfte jeder Schüler unserer Klasse ein Exemplar des Buches ,,Iva, Samo und der geheime Hexensee“ mit nach Hause nehmen. Dieser Ausflug in die Welt der Bücher hat uns allen sehr gefallen. Wir freuen uns schon auf das gemeinsame Lesen im Deutschunterricht.

Mia  Hornig  5c

30.05.2022
Verdienter Sieg bei „Jugend forscht 2022“ auf Landesebene

Auch wenn der Wettbewerb „Jugend forscht 2022“ auf Landesebene bereits im April stattgefunden hat, darf nicht versäumt werden, Aeneas Neumann (6c) für seine großartige Platzierung in der Alterskategorie „Schüler experimentieren“ zu gratulieren!

Mit seinem Projekt „Kann man mit Oobleck die Hartschale am Knieschützer effektiv ersetzen?“ gelang es Aeneas, sich in der Wissenschaftssparte „Technik“ gegen all seine Konkurrenten aus ganz Thüringen durchzusetzen und auf dem Siegertreppchen den 1. Platz zu besteigen.

Dabei war es nicht nur Aeneas Projekt, dass ihn vor Herausforderungen stellte, sondern auch die völlig neue Organisation des Wettbewerbs. In einer komplett digitalisierten Veranstaltung gestaltete Aeneas einen beeindruckenden virtuellen Messestand, der sowohl durch die Wettbewerbsjury als auch für Zuschauer wochenlang „begehbar“ war. In der Videokonferenz zur Preisverleihung mit professionellem Rahmenprogramm, Grußworten und sogar einem digitalen Zauberkünstler strahlte Aeneas dann über beide Ohren in seine Webcam, als er als Sieger seiner Kategorie verdient gekürt wurde. Wir gratulieren dir noch einmal zu deinem tollen Erfolg!

Wollt auch ihr wissenschaftliche Wettbewerbsluft schnuppern? Dann meldet euch gern bei uns in der AG „Jugend forscht“. Ihr seid herzlichst willkommen!

Immer montags ab 13:45Uhr in der B15 oder nach Vereinbarung.

25.05.2022
29.Info der Schulleiterin

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

sehr geehrte Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

unser Minister Hr. Holter teilt uns in seinem letzten Schreiben vom 24.05.2022 folgendes mit:

Die freiwillige schulische Selbsttestung wird ab dem 27.05.2022 beendet. Ebenfalls tritt der Erlass des TMBJS zur Möglichkeit der Befreiung von der Teilnahme am Präsenzunterricht vom 28.04.-27.05.2022 außer Kraft. Der Präsenzunterricht hat für alle Schülerinnen und Schüler Vorrang. Das Operative Team Corona (OTC) dankt Ihnen für die gute Zusammenarbeit.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Ich wünsche Ihnen allen ein erholsames und entspanntes Wochenende.

Mit herzlichen Grüßen

Ihre S. Preißler