Willkommen auf der Seite des Lerchenberggymnasiums Altenburg

24.04.2023
Letzter Schultag der 12. Klassen 2023

Motto: Trabi - Mit wenig Leistung doch zum Ziel

Bilder vom letzten Schultag der 12. Klassen am 19.04.23 finden Sie unter folgendem Link:

https://www.lerchenberggymnasium.de/allgemeines/bilder/letzter-schultag-der-12-klassen-2023/

04.04.2023
Informationen zum Skatstadtmarathon 2023

Termin:

Samstag, 10.06.23

Strecken:

3,6 km (Schülerlauf, ab Klasse 5)

5,4 km (Fitnesslauf, ab Klasse 5)

13,3 km (ab 16 Jahre)

Halbmarathon (ca. 21,1 km, ab 18 Jahre)

Anmeldung:

Bitte drucken Sie die Datei Anmeldung (siehe unten) aus. Bitte füllen Sie den ausgedruckten Zettel vollständig aus, unterschreiben Sie ihn 2-mal und senden Sie den Zettel per E-Mail an tommypfefferkorn@yahoo.de oder lassen Sie ihn im Lehrerzimmer ins Fach von Herr Pfefferkorn legen.

Die Teilnahme ist für Schüler kostenlos.

Anmeldefrist: 30.04.23 wichtig: Ohne beide Unterschriften auf der Anmeldung ist keine Teilnahme möglich!

Treff:

am 10.06.23 um 8:45 Uhr auf dem Altenburger Topfmarkt bei Stellplatz C, siehe Datei Treffpunkt unten

Startnummern: Die Startnummern bekommen die Schüler am Treffpunkt. Startzeiten: Startzeit Strecke Bemerkungen 9:30 3,6 km Jungen, Schülerlauf 1 (S1) 9:35 3,6 km Mädchen, Schülerlauf 2 (S2) 9:45 5,4 km männlich und weiblich zusammen 9:55 21,1 km männlich und weiblich zusammen 11:40 13,3 km männlich und weiblich zusammen Medaille: Im Zielbereich bekommt jeder Schüler eine Medaille. Urkunden:

Die Urkunden können sich die Schüler auf dem Altenburger Markt oder im Goldenen Pflug ausdrucken lassen. Alternativ kann man die Urkunden unter folgendem Link herunterladen:

https://baer-service.de/ergebnisse/SSM/2023

Hinweise zur Vorbereitung:

- Die ausgewählte Streckelänge sollte mindestens einmal vorher geübt werden, sonst ist Muskelkater möglich.

- Eine kostenlose Anmeldung zum Lauftraining ist unter folgendem Link möglich:

https://www.skatstadtmarathon.de/infos/lauftraining

- vor dem Lauf mindestens einen Tag ausruhen

Hinweise zum Frühstück:

- mindestens 90 min vor dem Start oder noch eher frühstücken

- keine Milchprodukte frühstücken, sonst Erbrechen möglich

Hinweise zum Lauf:

- locker beginnen und dann langsam steigern

- Kräfte einteilen

Hinweise für Eltern:

1.) Der Skatstadtmarathon ist keine Schulveranstaltung. Eltern haften für den persönlichen Versicherungsschutz ihres Kindes.

2.) Notieren Sie eine Handynummer auf der Startnummer Ihres Kindes, um im Bedarfsfall schnell erreichbar zu sein!

3.) Für alle Läufer stehen während des Laufs kostenlose Getränke und nach dem Lauf kostenloses Essen und Getränke zur Verfügung. Die Helfer betreuen und versorgen alle Läufer im Zielbereich, bis sie diesen verlassen.

4.) Nach dem Lauf können die Schüler am Ausgang des Zielbereichs von ihren Angehörigen abgeholt werden und nach Hause gehen (keine Abmeldung notwendig). Aus Sicherheitsgründen dürfen sich die Angehörigen der Läufer nicht im abgesperrten Zielbereich aufhalten.

Schulwettbewerb:

Mit der Teilnahme am Skatstadtmarathon für das Lerchenberggymnasium unterstützt Ihr Kind seine Schule. Die Schule mit den meisten Zieleinläufern bekommt die höchste Prämie:

Platz Prämie 1 500 € 2 400 € 3 300 € 4 250 € 5 200 €

Weitere Informationen zum Skatstadtmarathon finden Sie unter:

https://www.skatstadtmarathon.de/

03.04.2023
Verdiente Auszeichnungen beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in Jena
03.04.2023
Studienfahrt nach London 2023

Dass wir von Englands schönster Seite verführt wurden, kann wohl jeder sagen, der auf der Studienfahrt in London mit war.

Mit unserem Reisebus ging es am Sonntag, den 19.03.23, um 22 Uhr los in Richtung Frankreich. Mit Frau Szepan, Frau Fluss und Herr Palme im Gepäck sind wir in Calais mit der Fähre nach England übergesetzt. Unser Busfahrer Uwe, der uns auf der ganzen Fahrt unermüdlich durch den Londoner Stadtverkehr und weit darüber hinaus gefahren hat, kannte sich schon längst mit den Behörden aus, weswegen sich keine Probleme ergaben. Auf der Fähre war für Speis und Trank gesorgt und es waren sehr ereignislose eineinhalb Stunden.

In England war der Linksverkehr erstmal sehr gewöhnungsbedürftig, jedoch war Uwe schon damit vertraut und wir mussten ja nicht fahren. Kaum in England angekommen, ging es erstmal nach Canterbury, wo wir zwei Stunden Freizeit hatten und die Stadt mit dem Fußbus erkunden konnten. Danach sind wir von Canterbury in Richtung London gefahren und hätten fast zwei Schülerinnen in Canterbury vergessen. Aber wie Herr Palme immer so schön sagt: „Schwund gibt’s immer!“. Vollständig sind wir dann in unserem Hostel gegen 17 Uhr  angekommen, wo die Zimmer aufgeteilt wurden und wir unsere Betten beziehen konnten. Den restlichen Tag konnten wir frei gestalten, was viele nutzten, um etwas zu essen, sich auszuruhen oder auch teilweise die Stadt schon zu erkunden.

Am Dienstag, den 21.03.23, gab es um 8:15 Uhr Frühstück, da es um 9 Uhr mit dem Bus und Susan, unserer Stadtführerin, für den Tag auf eine Entdeckungsfahrt durch London ging. Wir lernten viel über die Geschichte und bedeutende Gebäude der Stadt. Wusstet ihr eigentlich, dass Vieles, was mit der Königsfamilie zu tun hat, in dem Stadtteil „City of Westminster“ liegt? Im gleichen Stadtteil sind auch viele Theater, die z.B. Der König der Löwen, Harry Potter und das verwunschene Kind oder auch Tina Turner spielen. Weiterhin waren wir oben auf einem Kaufhaus, auf dem wir trotz des eher bedeckten Himmels weit über London blicken konnten. Nachdem wir auch den Buckingham Palace und andere wichtige Gebäude in London gesehen haben, wurden wir vor dem Natural History Museum aus dem Bus gelassen. Der restliche Nachmittag stand uns zur freien Gestaltung, was viele dazu nutzten, direkt das Museum zu besuchen. Andere nutzten die Freizeit, um Souvenirs für die Familie zu shoppen oder London noch intensiver zu erkunden.         

Am Mittwoch sind wir dann nach Oxford gefahren. Die Altstadt wurde uns von unserem Tourguide nähergebracht. Auch das System mit der Universität, dass es nämlich viele kleine Colleges in Oxford gibt, die alle zu der Universität dazugehören, wurde uns vom Tourguide erklärt. Die mit vielen Geheimtipps und Harry Potter-Drehorten gespickte Tour war insgesamt sehr interessant und es war für jeden etwas dabei - ob es nun der älteste Buchladen der Stadt oder der Baum, auf dem Draco Malfoy im 4. Teil saß, war. Auch für den Kunstunterricht konnte man dazulernen, so etwa bei der reich verzierten Bibliothek oder den unterschiedlichen Säulenarten. Danach hatten wir Freizeit und konnten Oxford selbst erkunden. Auf der Rückfahrt standen wir leider anderthalb Stunde im Stadtverkehr, der uns Möglichkeit geboten hat, sich über rücksichtslose Mopedfahrer und das Londoner Ampelsystem aufzuregen.

An unserem letzten Tag in London haben wir früh das Hotel verlassen und sind zum Globe Theater gelaufen, dort hatten wir unsere letzte Gruppenaktivität geplant. Die Führung war unterhaltsam und wir haben viel über das Leben damals gelernt. Im Museumsshopp konnte man dann eine ganze Sammlung von Shakespeares Werken kaufen, was auch einige Schüler gemacht haben. Den restlichen Tag hatten wir zur freien Gestaltung in London, so hat es uns Schüler für den Tag komplett in London zerstreut. Am Abend sollten wir spätestens 18 Uhr am Bus an der O2-Arena. Durch das schlechte Wetter, was leider an dem Abend wegen unseres Abschieds in Strömen geweint hat, haben sich viele schon 17 Uhr in die U-Bahn gezwängt, die zu dieser Zeit sehr voll war. Am Ende konnten wir pünktlich losfahren und eine frühere Fähre als geplant nehmen.

Die Rückfahrt war wieder ziemlich ereignislos und die meisten haben geschlafen. Hiermit nochmal ein Dankeschön an Uwe, der nach der Fähre viereinhalb Stunden durchgefahren ist, wodurch wir relativ gut schlafen konnten. Gegen 11 Uhr waren wir dann in Altenburg am Bahnhof, wo unsere Reise endete.

Alles in Allem war es eine sehr erfolgreiche Fahrt. Danke an alle Lehrer, die es uns überhaupt erst möglich gemacht haben.

01.04.2023
Känguru-Wettbewerb

 

Klasse Name Punkte 5a Max Baum 62,5 5a Tabea Schmidt 71,25 5a Sophie Schulze 63,75 5a Paula Stichel 64,5 Klasse Name Punkte 6b Sabrina Schmidt 85 6c Otto Runge 68,5 Klasse Name Punkte 7a Kurt Bartos 70 7a Jannis Kittel 80,5 7a Anton Richter 77,75 7c Valentin Geier 92,25 7c Janek Hopfer 89,25 7c Felix Matuszewski 106,5

Wir gratulieren Felix Matuszewski zum 2. Platz in seiner Klassenstufe.

Klasse Name Punkte 8b Hanna Meschke 72,25 8b Nils Reiche 77,5 8b Jamie-Leonie Reinicke 71,25 8b Justin Zinecker 77,5 Klasse Name Punkte 9b Luis Rackow 72,5 Klasse Name Punkte 10a Larissa Kurth 62 10a Annika Lindig 56,75 10a Isabell Riemann 52,5 11S1 Charlotte Bachmann 52,5 11S1 Joshua Schmidt 56,75

Herzlichen Glückwunsch! Tolle Leistung!

01.04.2023
Mathematikolympiade 2022 / 2023 - 3. Stufe
Klasse Name Punkte 8a Linus Nündel 18 9a Hannes Gellner 18

 

Wir gratulieren Hannes Gellner zum 3. Platz in seiner Klassenstufe.

Herzlichen Glückwunsch! Tolle Leistung!

01.04.2023
Mathematikolympiade 2022 / 2023 - 2. Stufe

 

Klasse Name Punkte 5a Tabea Schmidt 14 5a Kim Sander 13 Klasse Name Punkte 7a Anton Richter 24 7b Nils Hauschild 21 7c Felix Matuszewski 22 Klasse Name Punkte 8a Linus Nündel 32

 

Wir gratulieren Linus Nündel zum 1. Platz in seiner Klassenstufe.

Klasse Name Punkte 9a Hannes Gellner 29 Klasse Name Punkte 10b Tony Pham 20

Herzlichen Glückwunsch! Tolle Leistung!

01.04.2023
Mathematikolympiade 2022 / 2023 - 1. Stufe

 

Klasse Name Punkte 5a Alina Tahal 32 5a Max Baum 32 5a Peer Thonfeld 33 5a Kim Sander 35 5a Paula Stichel 35 5a Clara Schulze 35 5a Sophie Schulze 34 5c Max Nitschl 34 5c Leonard Kerbel 36 Klasse Name Punkte 6b Tabitha Greger 27 6b Eugen Pölitz 24 6b Sabrina Schmidt 23 6c Mia Hornig 24 6c Otto Runge 24 Klasse Name Punkte 7a Anton Richter 27 7b Nils Hauschild 30 7c Aeneas Naumann 28 7c Felix Matuszewski 38 Klasse Name Punkte 8a Linus Nündel 30 8a Robin Weber 28 8c Colin Bergner 27 8c Benjamin Seese 28 Klasse Name Punkte 9a Hannes Gellner 24 9b Luis Rackow 16 Klasse Name Punkte 10a Larissa Kurth 32 10b Tony Pham 39 10b Samira Qasemi 29 Klasse Name Punkte 12 Jannik Ritter 17

Herzlichen Glückwunsch! Tolle Leistung!

31.03.2023
Ostergrüße

Sehr geehrte Eltern,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Schülerinnen und Schüler,

ereignisreiche Schulwochen mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen liegen hinter uns. An dieser Stelle seien sowohl die schönen Studien- und Klassenfahrten als auch die zahlreichen Projekte während der Woche des Lernens am anderen Ort erwähnt. Unsere Schülerinnen und Schüler erhielten die Gelegenheit ihre Fähig- und Fertigkeiten im außerschulischen Rahmen zu vertiefen und zu festigen.

Bleibende Eindrücke hinterließen ebenso unsere Schülerinnen und Schüler, welche äußerst erfolgreich an den vielfältigsten Wettbewerben teilnahmen. Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern recht herzlich und freuen uns sehr über die erzielten Ergebnisse. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben unser Gymnasium auf besondere Art und Weise präsentiert. Wir sind sehr stolz auf euch!

Darüber hinaus bedanken wir uns bei allen Kolleginnen und Kollegen für Ihren unermüdlichen Einsatz im Schulalltag.

Nun wünschen wir allen erholsame Ferien sowie schöne Ostertage im Beisein Ihrer Lieben. Tanken Sie Kraft und Energie für alle neuen Herausforderungen und genießen Sie die hoffentlich bald nahende Frühlingszeit.

 

Mit freundlichen Grüßen

Das Schulleitungsteam

30.03.2023
10. Altenburger Sparkassen-Crosslauf

Am vergangenen Sonnabend, 25.03.2023 fand der vom SV Lerchenberg veranstaltete 10. Sparkassen Crosslauf statt. Unsere teilnehmenden Schüler starteten teilweise erstmals bei einem Wettkampf außerhalb des Schulareals. Sie trotzten dabei schwierigen Umständen, wie nasses & kühles Wetter sowie einem schlammigen, pfützenreichen und rutschigen Waldboden. Selbst das Fasten (Ramadan) hinderte einige SchülerInnen nicht daran, an den Start zu gehen.

Der ausrichtende Verein, der SV Lerchenberg Altenburg e.V., zeigte sich erneut als optimaler Crosslauf-Organisator. So erwarteten alle 20 teilnehmenden SchülerInnen und Lehrer unserer Schule eine abwechslungsreiche Wettkampfstrecke durch den Altenburger Stadtwald.

Die Ergebnisse aller LäuferInnen können unter dem folgenden Link eingesehen werden:

https://my.raceresult.com/229828/results

28.03.2023
Studienfahrt nach Rom 2023

Reisebericht zur Studienfahrt nach Rom

Der Sonntag, unser Anreisetag, war sehr aufregend, naja zumindest so aufragend wie eine Busfahrt sein könnte. Der Musikgeschmack einiger Mitschüler hat sehr zu wünschen übrig gelassen, aber wenigstens war die Nacht im Bus unbequem und laut, ich meine leise, naja die Mitschüler mit dem besten Musikgeschmack der Welt haben anscheinend eine gute Ausdauer und es hat eine Weile gebraucht, bis auch diese ins Schlummerland gefunden haben. Jedoch war der Sonntag wenigsten besser als der Montag. Warum?

Nach der gemütlichen, entspannten und wellnessreichen Nacht hat sich die Anreise zum Hotel noch etwas hinausgezögert, denn wir mussten am Ende mit samt unserem Gepäck den restlichen Weg mit dem Zug und zu Fuß zurücklegen, aber dafür hatten wir den verbleibenden Spätnachmittag Freiraum und haben die Stadt ein wenig mit unserem Touristendasein unsicher gemacht. Nein, natürlich nicht, wir haben uns ein wenig ausruhen und gut über die Zimmer in unserem Hotel unterhalten können, die ein wenig, nur ein wenig luxuriös und eng waren.

Der Dienstag hingegen war sehr aufregend. Wir sind mit der Metro gefahren, die sehr kuschelig und beinahe menschenleer war. Dann sind wir zum Petersplatz gelaufen, haben uns in einer langen Schlange angestellt und die Sonne genossen, bevor wir im Petersdom selbst ein wenig Zeit verbracht haben. Den restlichen Tag sind wir durch die Stadt gelaufen und haben uns weitere schöne Sehenswürdigkeiten Roms angeschaut. Dabei haben wir bemerkt, wie besonders regelhaft und organisiert der Straßenverkehr in der Stadt ist. Zum Abschluss des Tages sind wir zum Kolosseum gelaufen, um dieses bei Nacht zu bewundern.

Der Mittwoch war der beste Tag von allen. Frau Helling hatte Geburtstag!!! Wir Schüler und beide Lehrer haben eine Überraschung geplant, welche auch gelungen ist. Wir haben Kuchen gegessen und gesungen. An diesem Tag sind wir dann ebenfalls in Rom unterwegs gewesen und haben eine äußerst informative Rundführung des Kolosseums und Forum Romanums genossen. Am späten Nachmittag sind wir dann in einem Hard Rock Café essen gegangen - das war wirklicher Luxus! Jeder hat anschließend individuelle den Abend ausklingen lassen.

Donnerstag, der letzte Tag, war die Kirsche auf dem Eis. Buchstäblich. Erstmal haben wir die Katakomben besucht. Diese waren schön eng und ein wenig gruselig. Danach hatten wir eine kleine Führung durch in eine Eismanufaktur, wo wir auch selbst Eis herstellen und probieren durften. Ich persönlich habe mich mit einer Extraportion Schlagsahne versorgt, um den letzten Kick zum Zuckerschock zu bekommen. Am Abend sind wir dann zurück in die Heimat gefahren und zum Glück war die Rückfahrt schneller als die Hinfahrt.

Bella Sibekova 

Italien Reisebericht – Studienfahrt 2023


Aufregend und abenteuerlich. Ich glaube, jeder, der uns nach Italien begleitet hat, würde unsere Reise so beschreiben.

Am Sonntag, den 19.03.2023 um Punkt 19:31 Uhr, starteten 34 Schüler und drei Lehrer, Frau Alex, Frau Helling und Herr Oelsner, ihre Fahrt nach Rom. 18 Stunden lang waren alle auf engstem Raum zusammen und freuten sich auf drei Tage italienisches Flair, doch schon bei der Ankunft in Rom traten die ersten Komplikationen auf. Unser Bus durfte die Schranken an der Bahnhofsstation nicht passieren und keiner wollte uns bei diesem Problem weiterhelfen. Schon dort machten wir die erste Bekanntschaft mit der italienischen Polizei, welche jedoch recht wenig Auskunft über unser weiteres Verfahren geben konnte. Zwei nervenaufreibende Stunden und mehrere Telefonate später entschieden wir uns nun dazu, mit dem Zug zum Hauptbahnhof, welcher sich gleich in Nähe des Hotels befand, zu fahren. Mit Koffer, Rucksack, Tasche und Kissen machten sich 37 Leute im Nieselregen auf den Weg zum Hotel.

Nach dem ereignisreichen Ankunftstag in Rom, schien das Wetter sich stetig zu bessern. Am Dienstagmorgen strahlte schon früh die Sonne in die Zimmer und verteilte gleich mehr Freude als am vorigen Tag. Nachdem unsere Pläne für den Vesuv schon gecancelt waren, musste nun ein neuer Plan her. Wir entschieden uns dazu, die Sehenswürdigkeiten Roms zu besichtigen und starteten schon vormittags mit der U-Bahn Richtung Petersdom. Atemberaubende Kathedralen und riesige Basiliken beeindruckten uns an jeder Ecke und zogen auch andere unzählige Touristen an. Mit sommerlichen Temperaturen und wunderschönem Wetter schlenderten wir durch Rom und besichtigten u.a. die Engelsburg mit dem Tiber, den Trevi Brunnen, die Spanische Treppe und das Pantheon. Auch viele kleine und idyllische Gassen zogen unsere Aufmerksamkeit auf sich, welche sich durch die dicht bebauten Stadtteile Roms zogen. Ein paar Schwierigkeiten ließen sich jedoch auch da nicht unterbinden, mit welchen die Lehrer jedoch gekonnt umgingen und versuchten, damit zu arbeiten.

Am Mittwoch ging es dann mit genauso viel Sonnenschein und einem Geburtstagsständchen für Frau Helling weiter. Bis nachmittags hatten wir Freizeit, welche viele wieder dazu nutzten, die Innenstadt zu besichtigen und das Wetter zu genießen. Unser geplantes Programm startete mit einer Führung durch das Kolosseum und das Forum Romanum mit vielerlei Informationen und Fakten, die uns durch eine nette, ältere Dame berichtet wurden. Nach drei Stunden Führung machten sich dann alle auf den Weg, um im Hard Rock Café zu Abend zu essen. Viele neue Eindrücke wurden am Mittwoch gewonnen und zeigten viele verschiedene Ecken der Stadt.

Donnerstag war es dann soweit. Es ging wieder nach Hause, doch bevor wir uns wieder auf den Weg Richtung Deutschland machten, besichtigten wir noch die größte Katakombe Roms mit 17 km Weg, wobei wir uns nur 800 m dessen anschauten. Wir bekamen eine kleine Führung, welcher alle gebannt zuhörten. Zum krönenden Abschluss, durften wir dann in Roms ältester Eismanufaktur hausgemachtes italienisches Eis selbst „herstellen“ und noch verschiedene Sorten der dort produzierten Sorbets und Eiscremes kosten. Zufrieden und kaputt traten wir am Donnerstag um 18 Uhr unsere Heimreise an.

In Deutschland wurden wir dann am Freitag mit grauem Himmel und Regen begrüßt und fühlten uns gleich wieder wie Zuhause. Nun, wir alle können sagen, es war dennoch eine gelungene Fahrt. Wir werden uns alle noch lange an dieses aufregende Hotel erinnern, an die Angst die Straßen zu überqueren, da kein Autofahrer sich je an geltende Verkehrsregeln gehalten hat, und natürlich an jedermanns Leitspruch „Sollten wir uns verlaufen, ich sag’s mal so, alle Wege führen nach Rom.“

Annika Braun

22.03.2023
Vorlesewettbewerb Kl. 5 und 6

„Lesen ist Träumen mit offenen Augen“

Mit Engagement und Lesefreude zogen die Schüler/innen der Klassen 5 und 6 ihre Zuhörer in den Bann und weckten Interesse an zahlreichen neuen Geschichten. Letztlich konnten diese Schüler/innen die Jury ganz besonders mit ihrer Vorleseleistung überzeugen:

Klassenstufe 5

Platz       Ibrahim Al-Azzawi (Kl. 5b) Platz       Clara Schulze (Kl. 5a) Platz       Katja Straube (Kl. 5b) 

Klassenstufe 6

Platz       Dana Göpel (Kl. 6a) Platz       Maja Kresse (Kl. 6c) Platz       Tim Hopfe (Kl. 6a) 

Unsere Schulsieger starten nun in die nächste Runde des Wettbewerbs – den Stadt- bzw. Kreisentscheid, welcher im Mai 2023 stattfindet.

Herzlichen Glückwunsch!